Über den Künstler:

Christoph Simmler stammt aus Ludwigshafen am Rhein. Ein Auslandsjahr an der Arizona State University markierte den Beginn seiner intensiven Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Alltag – zwischen urbaner Dynamik und der Weite des Landes. Auf zahlreichen Reisen durch den Westen der USA wurde das Motorrad zu seinem bevorzugten Begleiter und Sinnbild für Freiheit und Entdeckung.
Mit dem Erwerb einer analogen 6×7-Mittelformatkamera Mamiya 7II im Jahr 2002 fand Simmler seine künstlerische Sprache in der Schwarz-Weiß-Streetfotografie. Die analoge Arbeitsweise – vom aufwändigen Entstehungsprozess im Feld bis zur sorgfältigen Entwicklung der Negative – bildet das Fundament seiner künstlerischen Praxis; die anschließende digitale Ausarbeitung versteht Simmler als zeitgemäße Erweiterung dieses Prozesses.
Seine Fotografien zeigen die Gegenwart und verweisen zugleich auf eine vergangene Zeit. Verlassene Autos, Tankstellen, Dörfer und ikonische Straßenszenen werden zu stillen Zeugen einer amerikanischen Gegenwart, bei der auch die Vergangenheit still allgegenwärtig ist. Oft verbringt Simmler stundenlang an einem Ort, um das Zusammenspiel von Licht, Form und Atmosphäre einzufangen. Neben dokumentarischen Momenten entstehen dabei auch abstrakte, grafisch reduzierte Kompositionen, die in ihrer Klarheit und Struktur poetische Kraft entfalten.
Eine besondere Inspirationsquelle ist die raue Schönheit der nordamerikanischen Pazifikküste. Simmlers Arbeiten lassen sich lesen als fotografische Spurensuche entlang legendärer Highways – und zugleich als präzise, sensible Beobachtungen einer Kultur, die zwischen Nostalgie und Veränderung fortbesteht.
Christoph Simmler lebt und arbeitet in Ludwigshafen am Rhein und München.
Bitte verwende die comments-seite, um mit mir persönlich in Kontakt zu treten.
Eine handselektierte Auswahl einzelner Werke kannst Du in limitierten Ausgaben und verschiedenen Formaten im blueWaveGallery shop erwerben.